Handbuch für Manager*innen
Du nutzt e2n als Manager*in und bist auf der Suche nach hilfreichen Tipps, Tricks und Unterstützung? Antworten und Tipps findest Du hier.
NEU: e2n me App
Erste Schritte
Verwaltung und Einstellungen
- API Zugriff
- Verwaltung und Einstellungen
- Benutzerzugang verifizieren
- Neuigkeiten
- Abrechnungseinstellungen
- Änderungsprotokoll
- Benutzer
- Arbeitsbereiche
- Farbschema
- Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns
- Mitarbeiterdaten importieren/exportieren
- Stammdaten
- Passwort vergessen (Manager-Zugang)
- Urlaubsverfall
- Standorte
- Statusmail
- Wie hinterlege ich einen Tarifvertrag in e2n?
- Wie kann ich einem Benutzer einen Standort freischalten?
- Wie kann ich zwischen Standorten wechseln?
- Wie stelle ich meinen abweichenden Abrechnungszeitraum ein?
- Wo finde ich den API-Key?
- Zahlungsdaten
- Arten von Abwesenheiten und deren Auswirkungen
- Banner
- Dienstplaneinstellungen
- e2n ID
- Personalzugang
- Einstellungen > Controlling
- Urlaubssperre eintragen
- Jahreswechsel
- Pauseneinstellungen
- Qualifikationen
- Übernahme des Resturlaubs ins neue Jahr
- Anpassung der Mini-Job-Grenze
- Zuschlagseinstellungen
- Guttagekonto
- Auswirkungen eines abweichenden Abrechnungszeitraums
Personal
- Fragen zur e2n ID
- Wie kann ein Durchschnitt von 13 Wochen errechnet werden, wenn ich bisher keine Zeiten in e2n erfasst habe?
- Allgemeines
- Abwesenheit bearbeiten
- Arbeitsverträge
- Dokumentenverwaltung
- eAU - elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Erfahrungslevel
- Kontoausgleiche für Aushilfen
- Kontoausgleiche
- Fristen
- Jahreskonto bei Gehaltsempfängern
- Kalender
- Jahreskonto bei variablem/festem Stundenlohn
- Urlaubskonto
- Mitarbeiter durchblättern
- Mitarbeiter*in abmelden
- Mitarbeiter*in löschen
- Monatliche Übersicht von Arbeitszeiten, Abwesenheiten, etc.
- Persönlicher Kalender
- Personalfragebogen
- Urlaubsantrag
- Urlaubstage ausbezahlen
- Warum wird der eingetragene Überstundenabbau von 8 Std. nicht mit dem Jahreskonto verrechnet?
- Überstunden abbauen
- Sofortmeldung erstellen und versenden
- Externe Mitarbeiter
- Bedeutung der Arbeitnehmertypen
- Guttage
- Abwesenheitszeit / Jahresurlaub
- Aufzeichnung von Ereignissen
- Arbeitszeitkonto für Aushilfen
- Individuelle variable Stundenlöhne
- Individuelle Pausenregelung
- Auszubildende
- Individuelle Terminal-Einstellungen
- Individuelle Zuschläge
- Lohn- & Gehaltseinstellungen
- Personalzugang freischalten/verwalten
- Standortwechsel einer Mitarbeiter*in
- Mitarbeiter > Excelexport
- Stundenzulage
- Was kann ich tun, wenn die Abwesenheiten nicht richtig berechnet werden?
- Krankmeldungen verwalten
- Mitarbeiter*in anlegen
- Abwesenheitszeit aus Dienstplan übernehmen
- Mitarbeiter*in arbeitet an mehreren Standorten
- Wie kann ich Feiertage ausgleichen?
- Wie trage ich Überstunden und Co. beim Start mit e2n ein?
- Wie verwalte ich eine Wiedereingliederung in e2n?
- Mutterschutz und Elternzeit
- Wechsel von Stundenlohn zu Gehalt
- Mitarbeitendenübersicht
- Urlaubsanspruch Aushilfen
- Wann gilt Lohnfortzahlung bei Krankheitstagen?
- Rückwirkende Änderungen ohne Arbeitszeitkonten
- Personalnummer vergeben
- Teilurlaubsanspruch
- Überstundenberechnung
- Informationen für Mitarbeitende hinterlegen
- Mitarbeiter*in erneut anmelden
- Gesetzliche Feiertage
- Nachrichten versenden
Arbeitszeiten
- Tägliche Arbeitszeitenübersicht
- Arbeitszeiten manuell erfassen und bearbeiten
- Pausen nachtragen
- Warum können Mitarbeitende nicht in der Arbeitszeit ausgewählt werden?
- Arbeitszeitkorrekturen
- Dienstplanübernahme
- Arbeitszeiten an den Dienstplan anpassen
- Abgleich mit Dienstplan
- Prüfung der Arbeitszeit auf Pünktlichkeit
- Rechtsverletzungen
- Übersicht der Konflikte
- Zuschlagsberechnung bei Pausen ohne Beginn- und Endzeitpunkt
- Tageswechsel
- Zeitumstellung
- Wie exportiere ich Daten zu OPTIback?
Dienstplan
- e2n Assistent – Automatisches Einteilen von Personal
- e2n Assistent – Regelbeschreibung
- Mitarbeiter im Personalplan einteilen
- Anzeige von Konflikten im Dienstplan
- Mitarbeitende einteilen
- Bewerbungen auf offene Schichten
- Dienstplanänderungen an Mitarbeitende versenden
- Dienstplan schreiben
- Dienstplan kopieren
- Dienstplan drucken
- Sende- und Lesebestätigung
- Schichtplan – allgemeine Funktionen
- Schichtvorlagen nutzen
- Mitarbeiter im Schichtplan einteilen
- Pausen im Dienstplan
- Pause und Personaleinsatz
- Personalplan
- Schichten anlegen
- Schichten tauschen
- Tagesplan Optionen
- Termine
- Verfügbarkeiten der Mitarbeitenden
- Umsatzgestützte Personaleinsatzplanung
- Wie oft darf ich meinen Mitarbeiter noch einteilen?
- Wie veröffentliche ich den Dienstplan für meine Mitarbeitenden?
- Wo finde ich die abgegebenen Verfügbarkeiten?
- Controlling im Dienstplan nutzen
- Offene Schichten im Dienstplan vermeiden
Controlling
- Controlling
- Tagebuch
- Auswertungen
- Farbgebung im Tagebuch
- Fluktuation
- Wettervorhersage
- Öffnungszeiten als Controlling-Kennzahl
- Personaleinsatz als Controlling-Kennzahl
- Personalkosten als Controlling-Kennzahl
- Produktivität als Controlling-Kennzahl
- Absatzproduktivität als Controlling-Kennzahl
- Arbeitszeiten-Auswertungen
- Dienstplan-Auswertung
- Mitarbeiter-Auswertungen
- Phantomlohn
- Plan-Ist-Auswertungen
- "Mein Hotel" - Anzeige der Auslastung
- Umlagepflicht U1
- Vorausschauende Auswertungen
Lohnabrechnung
- Abrechnung
- Agenda
- Bewertung von Abwesenheiten
- Das Anstellungsverhältnis einer Mitarbeiter*in ändert sich
- DATEV LODAS
- Excel Abrechnung drucken
- Export zu DATEV Lohn&Gehalt
- Kommunikation mit dem Lohnbüro
- Lexware
- Lohn AG (zeit-lohn.net)
- Minusstundenanzeige trotz leerer KW
- P&I Loga
- SFN-Zuschläge - für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Wie exportiere ich Kurzarbeit für die Lohnbuchhaltung?
- Wie kann meine Lohnbuchhaltung Kurzarbeit weiterverarbeiten?
- Wie rechne ich nach Ist-Stunden ab?
- Wie rechne ich nach Sollstunden ab?
- Wochenstunden anpassen
- Abrechnungsdatei-Converter
- Umziehzeit
- Sammel-Upload von Lohn- und Gehaltsabrechnungen & Lohnsteuerbescheinigungen
Terminals & Apps
- Terminal-Einstellungen des Standorts
- Netzwerkanforderungen der Hardware Terminals
- Mobile Zeiterfassung in der e2n perso App
- e2n terminal App
- e2n terminal Classic/Fingerprint
- e2n terminal Classic/Fingerprint montieren
- e2n terminal App Classic
- e2n terminal Fingerprint
- Schichtwechsel
- Terminal-Hinweise für Mitarbeitende
- Arbeitszeiten vom Terminal kommen nicht im System an
- Offline-Fähigkeit der Terminals
- Geführter Zugriff für das iPad
- Wartungsmodus
- Wie änderst Du die Signallautstärke?
Häufig gestellte Fragen
- Ich kann mich nicht mehr anmelden
- Gibt es eine Print-Version des Handbuchs?
- Checkliste Mindestlohn
- Schweiz
- Gibt es Updates?
- Muss ich e2n installieren?
- Was ist der blaue Filter?
- Was passiert, wenn das Rechenzentrum ausfällt?
- Was kostet der Support?
- Wie werden die Personalkosten in e2n errechnet?
- Wie bezahle ich e2n?
- Wie sichere ich meine Daten?
- Können Mitarbeitende nach der Abmeldung noch ihren Personalzugang nutzen?
- Wie wird der Personaleinsatz in e2n berechnet?