In der Standortverwaltung legst Du Standorte an oder bearbeitest vorhandene. Außerdem fasst Du hier mehrere Standorte zu Bezirken zusammen.
1 Standorte
Deine Standorte verwaltest Du unter > Benutzer > Verwaltung > Account > Standorte:
Beachte:
Wird Dir der Punkt "Standorte" in der Verwaltung nicht angezeigt, muss diese Funktion für Deinen Account zunächst freigeschalten werden. Wende Dich hierzu bitte an unser Customer Success Team.
1.1 Standorte anlegen
Einen neuen Standort legst Du unter > Benutzer > Verwaltung > Account > Standorte an, indem Du auf das blaue Pluszeichen klickst:
Um einen neuen Standort anzulegen, musst Du die dazugehörigen Adressdaten eingeben:
Durch das Setzen der entsprechenden Häkchen übernimmst Du die Einstellungen aus dem aktuellen Standort und die vorhandenen Arbeitsbereiche und Abteilungen.
1.2 Standorte löschen
Du kannst einen Standort nicht löschen.
Allerdings kannst Du als Administrator in der Verwaltung das Standortrecht dieses Standortes für alle Benutzer deaktivieren, sodass der Standort für keinen Benutzer mehr ersichtlich ist.
1.3 Globale Personalnummern
Sobald Du mit mehreren Standorten arbeitest, stellt sich die Frage, wie Du die Personalnummern Deiner Mitarbeitenden vergeben willst.
Die standortübergreifende Vergabe von Personalnummern stellst Du unter > Benutzer > Verwaltung > Account > Standorte im Reiter Einstellungen ein:
Weitere Informationen zu Personalnummern findest Du hier.
2 Bezirke
In der Standortverwaltung aktivierst Du über den entsprechenden Reiter die Funktion "Bezirke":
Über das blaue Plus legst Du einen neuen Bezirk an. Über den blauen Stift am Ende der jeweiligen Zeile bearbeitest Du einen bestehenden Bezirk.
Nachdem Du einen Bezirk benannt hast, fügst Du ihm die einzelnen Standorte zu, indem Du sie im Dropdown-Menü "Standorte" anhakst und speicherst: