Mit dem e2n terminal Fingerprint stempeln Deine Mitarbeitenden Arbeitszeiten und Pausen ganz einfach mit dem Finger.
Hinweis:
Hierbei wird kein Fingerabdruck verwendet. Mithilfe eines Fingers wird lediglich ein Vieleck konstruiert, welches wiedererkannt werden kann.
1 Kommen oder Gehen
Beginnt oder beendet ein Mitarbeiter seine Schicht, tippt er auf das Feld "Kommen" bzw. "Gehen" und wird gebeten, seinen Finger zu scannen. Auf diese Weise verfährt er mit allen Feldern, die seine Zeiterfassung betreffen.
Möchte ein Mitarbeiter den Fingerprint nicht verwenden, so kann er durch Drücken von "ESC" auf den RFID-Leser umstellen und anschließend einfach den Token vorhalten.
2 Raucherpause
Wird die Taste "Rauchen" gedrückt, so wird eine zuvor in der Verwaltung festgelegte Anzahl an Minuten als "Raucherpause" in der Arbeitszeit des Mitarbeiters hinterlegt. Diese Taste muss nur einmal gedrückt und mit der Finger nur einmal gescannt werden. Die Minuten werden automatisch mit dem einmaligen Fingerscan erfasst.
3 Info
Mit der "Info" Taste wird die e2n ID und der Name des Mitarbeiters sowie Beginn, Ende und Dauer der letzten Arbeitszeit angezeigt. Auch wenn keine Arbeitszeit hinterlegt ist, erscheint ein Hinweis.
4 Wartung
Die Wartungstaste befindet sich auf der zweiten Seite des Displays. Um dort hin zu gelangen, drückst Du den Pfeil neben dem e2n Logo und gibst die PIN ein, die Du von unserem Support erhältst. Bitte aktiviere den Wartungsmodus nur nach Aufforderung unseres Supports.
5 Finger anlernen
Um Deinen Mitarbeitenden das Stempeln per Finger zu ermöglichen, müssen deren Fingerprints zuerst in das Terminal eingelernt werden. Hierzu gehst Du auf die zweite Seite des Terminal-Menüs und tippst den Menüpunkt 'Fingerprint' an.
Das dort angeforderte Passwort findest Du in der Terminal-Anleitung, die Du zusammen mit Deiner Terminal-Lieferung erhalten hast. Anschließend gibst Du bitte die zum Mitarbeiter zugehörige e2n ID ein, um den einzulernenden Finger dem richtigen Mitarbeiter zuzuordnen. Das Menü steht direkt auf Einlernen. Standardmäßig ist der rechte Zeigefinger angewählt. Um einen anderen Finger einzulernen, klicke einfach den gewünschten Finger im Bildschirm an.
Tippe auf den unteren Teil des Bildschirms, um das Einlernen des markierten Fingers zu bestätigen und lege den Finger dreimal auf.
Hinweis: Das Terminal scannt nicht den Fingerabdruck, sondern lediglich die einzelnen Merkmale eines Fingerabdruckes wie Schleifen, Gabelungen oder Linienenden.
6 Finger löschen
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, muss der Fingerprint wieder gelöscht werden. Dazu wieder das Passwort aus der Terminal-Anleitung eingeben und in der Menüauswahl weiter bis zum Reiter "Alle löschen" klicken.
7 TCP/ IP
Steht rechts oben im Display das Zeichen "TCP/ IP" mit einer kleinen Zahl daneben, dann bedeutet dies, dass noch gespeicherte Arbeitszeiten auf dem Terminal sind. Auf Grund von fehlender Internetverbindung konnten diese noch nicht übermittelt werden. Was Du in diesem Falle tun kannst, ist hier nachzulesen: Arbeitszeiten vom Terminal kommen nicht im System an.