Die Auswertungen zur Vorausschau geben Dir einen tagesaktuellen Überblick darüber, wie aktuelle Arbeitszeitkonten voraussichtlich abgeschlossen werden. Hierfür werden die bisherigen Ist- und die kommenden Plan-Werte herangezogen.
1 Vorausschau
Die Vorausschau informiert Dich darüber, wie die aktuellen Arbeitszeitkonten Deiner Mitarbeitenden voraussichtlich abgeschlossen werden.
Außerdem erkennst Du in der Spalte Vorausschau "Jahreszahl", welche Auswirkungen das aktuelle Arbeitszeitkonto auf das Jahreskonto haben wird.
Für die Berechnung werden die Ist-Werte bis zum Vortag und die Plan-Werte des aktuellen Tages bis zum Ende des betrachteten Zeitraums berücksichtigt.
Die Auswertung ist gruppiert nach Mitarbeitenden mit Wochenkonto, denjenigen mit Monatskonto und denjenigen, die entsprechend der Arbeitsleistung nach Stundenlohn bezahlt werden:
Neben der Vorausschau für das aktuelle Arbeitszeitkonto beziehungsweise Abrechnungs-Zeitraum zeigt Dir die rechte Spalte die Vorausschau für das aktuelle Jahr an. Dafür werden das Jahreskonto und die zukünftigen Plan-Werte der Mitarbeitenden nach dem aktuellen Zeitraum des Arbeitszeitkontos berücksichtigt, sofern diese vorhanden sind.
1.1 Farbgebung
Hier eine Übersicht der Farben und Mitarbeitendentypen, die Du in der Vorausschau siehst:
Gehaltsempfänger*innen mit Monatskonten:
Rot | über -5% Abweichung |
Grün | Monatssoll erfüllt (+/- 5% Toleranz) |
Schwarz | über +5% Abweichung |
Stundenlohnempfänger*innen mit Monatskonten
Rot | über +5% Abweichung |
Grün | Monatssoll erfüllt (+/- 5% Toleranz) |
Schwarz | über -5% Abweichung |
Aushilfen / Mini-Jobs:
Rot | Sobald Monatssoll überschritten ist |
Grün |
bis -5% Abweichung |
Schwarz | über -5% Abweichung |
2 Ausfallstunden
Die Auswertung Ausfallstunden zeigt Dir, wie viele Ausfallstunden für Deine Mitarbeitenden mit monatlichem Arbeitszeitkonto im aktuellen Monat anfallen werden:
Damit e2n die Ausfallstunden Deiner Mitarbeitenden berechnen kann, muss demnach entweder ein monatlich geführtes Arbeitszeitkonto oder in der Personalakte ausreichend Informationen (tägliche Arbeitszeit und Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Zur Berechnung eines Monatssolls vorhanden sein.
Diesem Monatssoll stellen wir die Arbeitszeiten, die Abwesenheiten und die Planstunden gegenüber und errechnen so die Ausfallstunden. Entsprechend der Vorausschau passt sich diese Auswertung tagesaktuell an.