NEU: die e2n me App

Die e2n me App ist die neue App für Deine Mitarbeitenden. Wir erklären Dir die Neuerungen für Dich als Manager*in und was das für Deine Mitarbeitenden bedeutet

→ Finde hier alle wichtiges Infos zur e2n me App auf unserer Website!

 

ℹ️ Bitte beachte:

Die e2n me App befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Während dieser Phase kann es passieren, dass sich die App-Versionen für iOS und Android nicht immer ganz parallel zueinander entwickeln. 
Du kannst aber sicher sein, dass alle Funktionen der App zukünftig für beide Betriebssysteme vorhanden sein werden!

→ Alle noch nicht zur Verfügung stehenden Funktionen werden einfach weiterhin im Bereich "e2n perso" genutzt, der über die untere Menüleiste der me App erreichbar ist.

→ Deine Mitarbeitenden müssen somit nicht zwei verschiedene Apps nutzen. Die e2n me App reicht aus.

 

1 Neuerungen in der Manager-Oberfläche

1.1 e2n me für neue Mitarbeitende freischalten

1.2 Mitarbeitende von e2n perso auf e2n me umstellen

2 Registrierung Deiner Mitarbeitenden / Erstellen der e2n me Konten

2.1 von Dir versendete Einladungsmail

2.2 Registrierung über die e2n perso App

2.3 Erfolgreich erstelltes e2n me Konto

3 Aufbau der e2n me App

 

1 Neuerungen in der Manager-Oberfläche

In den Personalakten Deiner Mitarbeitenden findest Du im unteren Bereich der Einstellungen den Punkt Personalzugang mit neuem e2n me Logo:

1.1 e2n me für neue Mitarbeitende freischalten

Dies ist nach wie vor die Stelle, an der Du die Personalzugänge Deiner Mitarbeitenden freischaltest:

Sobald Du den Zugang aktivierst, wird eine Einladungsmail an die Mitarbeiter*in gesendet und Du wirst hier in der Personalakte über den Status informiert:

Hat eine Mitarbeiter*in sich nicht zeitnah registriert, läuft die Einladungsmail aus Sicherheitsgründen ab. Klicke in diesem Fall auf Erneut versenden, um eine neue Einladung herauszuschicken.
Wurde die Registrierung erfolgreich vorgenommen, aber es fehlt die Unternehmensverknüpfung in der App, deaktiviere den blauen Schieberegler und aktiviere ihn erneut. Die Mitarbeiter*in erhält erneut eine E-Mail, mit der die Verknüpfung vorgenommen werden kann.

 

1.2 Mitarbeitende von e2n perso auf e2n me umstellen

Deine Mitarbeitenden nutzen e2n perso bereits.
Damit sie zukünftig alle Vorteile der e2n me App nutzen können, brauchen sie ein e2n me Konto. Zu dessen Erstellung müssen die Mitarbeitenden einmalig aufgefordert werden. 

Das passiert entweder in den einzelnen Personalakten unter:
Personalakte > Einstellungen > Personalzugang > Einladung versenden:


Oder Du stellst mehrere/alle Personalzugänge gesammelt auf e2n me um unter:
Benutzername > Einstellungen > Personalzugang > Spalte "e2n me":

Einstellungen > Personalzugang > e2n me freischalten
Hier in der Übersicht der Personalzugänge, erkennst Du auf einen Blick, welche Personalzugänge freigeschaltet sind und, ob bereits e2n me oder noch e2n perso genutzt wird.

Sollte bisher noch niemand e2n me nutzen, klicke in den Tabellenkopf und versende durch diesen Klick alle Einladungsmails auf einmal.

Müssen nur noch einzelne Zugänge auf e2n me umgestellt werden, klicke diese in der entsprechenden e2n me Spalte Zeile für Zeile an und versende so die Einladungsmails.

💡 e2n Empfehlung:

Stelle die Personalzugänge Deiner Mitarbeitenden zeitnah auf e2n me um.
Das hat für sie und Dich folgende Vorteile:

→ die e2n me App ist die optimierte und intuitivere Oberfläche, in der Deine Mitarbeitenden außerdem mehr Infos zu ihrer Beschäftigung erhalten.

→ die Umstellung auf e2n me wird zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft nötig sein, wenn e2n perso nicht mehr unterstützt wird. Wenn Du die Umstellung bereits jetzt durchführst, bleibt diese Aufgabe nicht unnötig lange offen.

→ alle Mitarbeitenden nutzen ein und dieselbe Oberfläche, wodurch Du immer weißt, wovon die Rede ist, ohne die Oberfläche erfragen zu müssen.


Hier findest Du alle e2n me Artikel im Handbuch für Mitarbeitende.

 

2 Registrierung Deiner Mitarbeitenden / Erstellen der e2n me Konten


2.1 von Dir versendete Einladungsmail

Die Mitarbeitenden müssen nun den einfachen Schritten zur Registrierung aus der E-Mail folgen.

Wie die Einladungsmail aussieht und was Deine Mitarbeitenden zu tun haben, kannst Du hier im Mitarbeitendenbereich des Handbuchs nachlesen.

Wichtig:

Die Erstellung eines e2n me Kontos ist Voraussetzung für die Nutzung der neuen App. Auch, wenn es bereits einen Personalzugang für die Person gibt!

Das erstellte e2n me Konto ist mit e2n perso verknüpft und die neue me App leitet mit einem Klick in die "alte" perso App weiter, wo alle gewohnten und benötigten Funktionen vorhanden und nutzbar sind.

Die Erstellung eines e2n me Kontos ist ausschließlich auf dem Smartphone und in der App möglich. Es gibt keine Browser-Version!


2.2 Registrierung über die e2n perso App

Alternativ folgen Deine Mitarbeitenden dem Hinweis in ihrer gewohnten e2n perso App:


Nachdem die Mitarbeitenden ihr e2n me Konto erfolgreich erstellt haben, landen sie automatisch in der zuvor installierten e2n me App.

2.3 Erfolgreich erstelltes e2n me Konto

Hat eine Mitarbeiter*in ihr e2n me Konto erfolgreich erstellt, erkennst Du das wiederum unter Personalakte > Einstellungen > Personalzugang:

Dieser Hinweis in der Manager-Oberfläche erscheint bei beiden erklärten Vorgehensweisen zur Registrierung gleichermaßen.

 

3 Aufbau der e2n me App

Die e2n me App gibt Deinen Mitarbeitenden bereits auf der Startseite alle wichtigen und nötigen Infos zum aktuellen Tag, den nächsten anstehenden Schichten, den Arbeitszeiten und Abwesenheiten:

  • Mein Tag: Es wird die heutige Schicht oder heutige Abwesenheit angezeigt.
  • Mein Kalender: Die aktuelle und kommende Arbeitswoche wird angezeigt. Durch die Symbole wird klar, ob es sich um eine Schicht oder Abwesenheit handelt.
  • Arbeitszeiten: dieser Punkt führt direkt ins aktuelle Arbeitszeitkonto der Mitarbeiter*in. Hier findet sie folgende Infos:
    • Kontostand: Zeigt den Monatsanfang und somit den Stand des Jahreskontos zu Beginn des aktuellen Monats oder der aktuellen Woche (bei Wochenkonten).
      Erwartetes +/- ist eine Prognose, wie viele Plus- oder Minusstunden im aktuellen Zeitraum anfallen.
      Die Vorausschau ist der sich daraus ergebende Wert, mit dem der aktuelle Zeitraum voraussichtlich abgeschlossen wird.
    • Übersicht: die gesamte Dauer der Arbeitszeiten, die geplanten Stunden und die monatlichen oder wöchentlichen Sollstunden.
    • Verlauf: detaillierte Auflistung aller Arbeitszeiten und Abwesenheiten.
      Mit Klick auf eine Arbeitszeit wird der Stempelverlauf, Pausen und der exakte Zeitpunkt, an dem sich ein- oder ausgestempelt wurde, angezeigt:
    • Mit den Pfeiltasten im oberen Bereich springt man zwischen Monaten/Wochen, um Kontostände vergangener Zeiträume zu betrachten.
  • Abwesenheiten: Über den blauen Papierflieger können direkt Abwesenheitsanträge gestellt werden. Mit einem Klick auf Abwesenheiten öffnet sich eine Liste aller bisher gestellten und bearbeiteten Anträge. Im rechten oberen Eck können über das Plus-Symbol weitere Anträge eingereicht werden.

Weitere Infos zu Mein Bereich findest Du in diesem Handbuchartikel.


Hier geht's zum Artikel Krankheit melden/Abwesenheiten beantragen