e2n me: Mein Bereich

Auf Deiner Startseite "Mein Bereich" findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinen nächsten Schichten, Deinen Arbeitszeiten und Deinen Abwesenheiten auf einen Blick.

Deine Startseite gibt Dir viele wichtige Information direkt nach dem Öffnen Deiner e2n me App:


1 Mein Tag

2 Mein Kalender

3 Arbeitszeiten 

          3.1 Arbeitszeitkorrektur beantragen

4 Abwesenheiten

 

ℹ️ Bitte beachte:

Die e2n me App befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Während dieser Phase kann es passieren, dass sich die App-Versionen für iOS und Android nicht immer ganz parallel zueinander entwickeln. 
Du kannst aber sicher sein, dass alle Funktionen der App zukünftig für beide Betriebssysteme vorhanden sein werden!

→ Alle noch nicht zur Verfügung stehenden Funktionen nutzt Du einfach weiterhin im Bereich "e2n perso", den Du in der unteren Menüleiste der me App erreichst.

 

1 Mein Tag

Auf der Startseite unter Mein Tag siehst Du, was heute ansteht. Es wird Deine heutige Schicht oder mehrere heutige Schichten oder die heutige Abwesenheit angezeigt. 

So hast Du die wichtigste Info immer direkt im Blick: Ob und wann Du heute arbeiten musst:
 

 

2 Mein Kalender

Der Bereich Mein Kalender zeigt Dir eine übersichtliche Vorschau der nächsten beiden Wochen.
Du siehst, wann Du in den nächsten beiden Wochen arbeiten muss oder z. B. Urlaub hast:

Mit Klick in den Kalender oder auf den Pfeil landest Du in einer detaillierteren Wochen- oder Monatsübersicht. Du wechselst zwischen beiden Ansichten über das Listensymbol oben rechts:

Diese Funktion ist besonders nützlich, um Dich auf kommende Arbeitstage vorzubereiten und sicherzustellen, dass Du Deine Arbeitszeiten rechtzeitig einplanst.

 

3 Arbeitszeiten 

Unter Arbeitszeiten siehst Du mit einem Blick Deinen Über-/Minusstundenstand zum Anfang dieser Woche oder dieses Monats. Außerdem eine Prognose, wie viele Über-/Minusstunden diese Woche/diesen Monat entstehen werden:

Möchtest Du genau wissen, wie sich Deine Arbeitszeiten zusammensetzen, klicke auf die Karte Arbeitszeiten.

Du landest in Deinem aktuellen Arbeitszeitkonto. Hier findest Du eine detaillierte Übersicht über Deinen aktuelles Arbeitszeitkonto:


Du siehst hier im Arbeitszeitkonto folgendes:

  • Kontostand: Zeigt den Monats-/Wochenanfang und somit den Stand des Jahreskontos zu Beginn des aktuellen Monats oder der aktuellen Woche (bei Wochenkonten).
    Erwartetes +/- ist eine Prognose, wie viele Plus- oder Minusstunden im aktuellen Zeitraum anfallen werden.
    Die Vorausschau ist der sich daraus ergebende Wert, mit dem der aktuelle Zeitraum voraussichtlich abgeschlossen wird.
  • Übersicht: die gesamte Dauer der Arbeitszeiten, die geplanten Stunden und die monatlichen oder wöchentlichen Sollstunden.
  • Verlauf: detaillierte Auflistung aller Arbeitszeiten und Abwesenheiten.
    Mit Klick auf eine Arbeitszeit wird der Stempelverlauf, Pausen und der exakte Zeitpunkt, an dem sich ein- oder ausgestempelt wurde, angezeigt:
  • Mit den Pfeiltasten im oberen Bereich springst Du zwischen Monaten/Wochen, um Kontostände vergangener Zeiträume zu betrachten

 

3.1 Arbeitszeitkorrektur beantragen

Fehlt der Beginn oder das Ende einer Arbeitszeit, kann dies über einen Antrag auf Arbeitszeitkorrektur gelöst werden.
Wurde komplett vergessen eine Arbeitszeit zu stempeln, kann am Folgetag ein Antrag gestellt werden, insofern im Dienstplan dazu eine Schicht besteht!


Klicke dafür in der e2n me App unter Mein Bereich auf Arbeitszeiten und rufe die betroffene Arbeitszeit auf.

Mit einem Klick auf den blauen Button Beantragen öffnet sich eine neue Maske, um die Korrektur zu beantragen.


Ist eine Schicht vorhanden, wird Dir automatisch der geplante Beginn/Ende der Schicht für Deinen Antrag vorgeschlagen. War Deine Arbeitszeit abweichend von der Planung, wähle einfach die tatsächliche Uhrzeit individuell aus.
War keine Schicht vorhanden, gibst Du die Uhrzeit Deines Schichtendes/Schichtbeginns einfach selbst an.


Im Anschluss drückst Du auf senden und erhältst die Meldung „Dein Antrag auf Arbeitszeitkorrektur wurde versendet“.


 

 

4 Abwesenheiten

Möchtest Du eine Krankmeldung oder einen Abwesenheitsantrag einreichen, tust Du dies ganz einfach über den Papierflieger unten rechts. Wähle zwischen einer Krankmeldung oder einem Antrag auf Abwesenheit:

  • Mit einem Klick auf Abwesenheiten öffnet sich eine Liste aller bisher gestellten und bearbeiteten Anträge. Im rechten oberen Eck können über das Plus-Symbol weitere Anträge eingereicht werden. Android Nutzer*innen sehen hier bereits bevorstehende Abwesenheiten.


→ Hier findest Du den detaillierten Artikel zum Antrag auf Abwesenheit.