Lege pro e2n Standort einen individuellen Tageswechsel fest, der vom kalendarischen Tageswechsel abweicht.
1 Definition
In vielen Branchen wird selten von 08:00 bis 17:00 Uhr gearbeitet. In e2n unterscheiden wir daher zwischen einem „normalen“ Tag, der zu Mitternacht beginnt und einem Journaltag.
→ Die Funktion des Tageswechsels erzeugt somit eine Verschiebung des kalendarischen Tageswechsels (von 00:00 Uhr), auf eine neue, selbst definierte Uhrzeit (Journaltag).
Der Tageswechsel in e2n weist einer Arbeitszeit den korrekten Journaltag zu. Eine Arbeitszeit entspricht daher nicht zwangsläufig dem kalendarischen Erfassungszeitpunkt.
Der Tageswechsel ist demnach ausschlaggebend, wann eine Arbeitszeit angezeigt wird.
2 Anwendung & Auswirkungen
Gibt es in Deinem Betrieb Schichten, deren Arbeitsleistung nicht zum Tag der tatsächlichen Erbringung, sondern zum Vor- oder Folgetag zählen sollen, änderst Du die Uhrzeit des Tageswechsels entsprechend ab.
Anwendung findet das Ganze zum Beispiel im Diskotheken-Betrieb: Wenn Arbeitszeiten nach Mitternacht für Dich trotzdem zum Vortag gehören. Eine Mitarbeiter*in, die an einem Samstag nach Mitternacht mit dem Arbeiten beginnt, arbeitet für Dich unter Umständen samstags und nicht sonntags.
Ähnlich verhält es sich oftmals in der Produktion. Wird etwas für den nächsten Tag vorproduziert, soll die Arbeitszeit auch entsprechend dem Folgetag zugeordnet werden.
In der Standort-Verwaltung unter Abrechnung > Tageswechsel kannst Du Deinen individuellen Tageswechsel festlegen. Der voreingestellte Ausgangswert ist 04:00 Uhr.
Wählst Du also Deinen Tageswechsel zwischen 00:00 - 11:59, wird eine Arbeitszeit, die davor beginnt, am Vortag angezeigt.
Wählst Du Deinen Tageswechsel zwischen 12:00 - 23:59, wird eine Arbeitszeit, die danach beginnt, am Folgetag angezeigt.
Hinweis: Unsere Terminals übernehmen die Angabe des Tageswechsels bei der Stempelung von Arbeitszeiten automatisch.
3 Beispiele
Steht Dein Tageswechsel auf 11 Uhr und Du trägst am 21.05 eine Arbeitszeit mit Beginn 12 Uhr ein, wird diese Arbeitszeit am 21.05 angezeigt.
Steht Dein Tageswechsel auf 11 Uhr und Du trägst am 21.05 eine Arbeitszeit mit Beginn 10 Uhr ein, wird diese Arbeitszeit am 20.05 angezeigt.
→ Arbeitszeiten und Schichten, die vor 11:00 Uhr beginnen, werden also am Vortag angezeigt.
Steht Dein Tageswechsel auf 14 Uhr und Du trägst am 21.05 eine Arbeitszeit mit Beginn 15 Uhr ein, wird diese Arbeitszeit am 22.05 angezeigt.
Steht Dein Tageswechsel auf 14 Uhr und Du trägst am 21.05 eine Arbeitszeit mit Beginn 13 Uhr ein, wird diese Arbeitszeit am 21.05 angezeigt.
→ Arbeitszeiten und Schichten, die nach 14:00 Uhr beginnen, werden also am Folgetag angezeigt.
4 Rückwirkende Änderungen
Wurde bereits eine Arbeitszeit am 22.05. für 08:00 Uhr erfasst und Du stellst Deinen Tageswechsel danach auf 09:00 Uhr um, verändert sich das Datum der Arbeitszeit nicht automatisch mit.
Speicherst Du die Arbeitszeit aber nun erneut durch, greift der neu hinterlegte Tageswechsel und die Arbeitszeit wird am 21.05. angezeigt.
Das Erfassungsdatum innerhalb der Arbeitszeit bleibt bestehen, es ändert sich nur die Zuweisung des Tages.
→ Die Arbeitszeit wird also am Vortag angezeigt, da ihr Beginn vor dem Tageswechsel liegt.
Wurde bereits eine Arbeitszeit am 22.05. für 08:00 Uhr erfasst und Du stellst Deinen Tageswechsel danach auf 07:00 Uhr um, verändert sich das Datum der Arbeitszeit auch nach erneutem Speichern nicht mit, da die Arbeitszeit nach Tageswechsel beginnt und daher immer noch für den gleichen Tag gilt.
Wurde bereits eine Arbeitszeit am 22.05. für 14:00 Uhr erfasst und Du stellst Deinen Tageswechsel danach auf 13:00 Uhr um, verändert sich das Datum der Arbeitszeit nicht automatisch mit.
Speicherst Du die Arbeitszeit nun erneut durch, greift der neu hinterlegte Tageswechsel und die Arbeitszeit wird am 23.05. angezeigt.
Auch hier bleibt das Erfassungsdatum innerhalb der Arbeitszeit bestehen und es ändert sich nur die Zuweisung des Tages.
→ Die Arbeitszeit wird also am Folgetag angezeigt, da ihr Beginn nach dem Tageswechsel liegt.
Wurde bereits eine Arbeitszeit am 22.05. für 14:00 Uhr erfasst und Du stellst Deinen Tageswechsel danach auf 15:00 Uhr um, verändert sich das Datum der Arbeitszeit auch nach erneutem speichern nicht mit, da die Arbeitszeit vor Tageswechsel beginnt und daher immer noch für den gleichen Tag gilt.
5 Arbeitszeiten-Übersicht
Ist Dein Tageswechsel auf 12:00 Uhr eingestellt und Du schaust am 21.05 um 14:00 Uhr in die Arbeitszeiten-Übersicht, wird Dir bereits der 22.05 angezeigt, wenn Du auf Heute klickst.
Ist Dein Tageswechsel auf 11:00 Uhr eingestellt und Du schaust am 21.05 um 10:00 Uhr in die Arbeitszeiten-Übersicht, wird Dir der 20.05 angezeigt, wenn Du auf Heute klickst.
Auch in den Arbeitszeitkonten der Personalakten werden die Arbeitszeiten dem Tageswechsel entsprechend ausgewiesen und so auch Mitarbeitenden in e2n me & e2n perso angezeigt.
6 Dienstplan
Wird an einem Donnerstag für einen Freitag vorproduziert, muss die Schicht im Dienstplan auch am Freitag eingetragen sein. Der Tageswechsel sorgt dann dafür, dass die Arbeitszeit vom Donnerstag für den Freitag angezeigt wird. Schichten müssen also immer an dem Tag geplant werden, für den die Arbeitsleistung gelten soll.
Gibt es in Deinem Betrieb also irreguläre Schichten, setze Deine Mitarbeitenden in Kenntnis, dass sie entsprechend zeitversetzt ihre Dienste beginnen müssen. Schichten werden in e2n perso & e2n me analog zum Dienstplan im Manager angezeigt.
Aufgrund des Tageswechsels werden die versetzt gestempelten Arbeitszeiten aber den korrekten Schichten zugeordnet.