Müssen Änderungen der Abrechnungs- oder Abwesenheitseinstellungen eines Mitarbeiters rückwirkend durchgeführt werden, ist ohne Arbeitszeitkonten hierfür ein Workaround notwendig.
BEISPIEL:
Ich habe beim Anlegen der Mitarbeiterin offensichtlich vergessen, die Abwesenheitszeit zu definieren. Beim Eintragen eines Urlaubstages wird dieser mit 0 Std. bewertet.
1 Anpassung der Abrechnungs- und Abwesenheitseinstellungen des Mitarbeiters
Führe zunächst unter > Mitarbeiter > Einstellungen > Abrechnung und/ oder ... > Abwesenheiten alle notwendigen Korrekturen durch.
BEISPIEL:
Ich korrigiere die Abwesenheitszeit in den Einstellungen der Mitarbeiterin.
2 Workaround - Änderungen über Monatskonten durchführen
Um ohne Arbeitszeitkonten rückwirkend Änderungen durchführen zu können, lege kurzzeitig Monatskonten an, ändere die Daten und lösche die Monatskonten anschließend wieder.
2.1 Monatskonten aktivieren
Dazu aktivierst Du zunächst unter > Mitarbeiter > Einstellungen > Abrechnung im Bereich Arbeitszeitkonto über den Schalter das Arbeitszeitkonto "pro Monat".
2.2 Monatskonten anlegen
Lege nun für alle relevanten Monate unter > Mitarbeiter > Personalakte > Arbeitszeitkonten manuell ein Monatskonto an. Klicke dazu in einem Monat auf den blauen Stift und speichere.
Kontrolliere die Abrechnungs- und Abwesenheitsdaten und speichere das Monatskonto für diesen Monat ab. Dadurch wird der Monat (Arbeitszeiten, Abwesenheiten) nochmals durchgerechnet.
2.3 Monatskonten löschen
Da nun die bearbeiteten Monate mit den neuen Daten durchgerechnet wurden, lösche die angelegten Monatskonten wieder, indem Du auf den blauen Stift und anschließend auf Löschen klickst.
HINWEIS: Durch das Löschen eines Arbeitszeitkontos löschst Du lediglich die hinterlegte Überstundenbetrachtung. Arbeitszeiten und Abwesenheiten bleiben unberührt.
2.4 Monatskonten deaktivieren
Deaktiviere das Führen von Monatskonten in den Abrechnungseinstellungen des Mitarbeiters analog zu Punkt 2.1.