Du kannst Deinen Arbeitgebenden über Deine e2n me App eine Krankmeldung senden. Wir erklären Dir, wie das geht und was Du beachten solltest.
❗️Bitte beachte:
Ob Du Dich über die e2n perso App krankmelden darfst, kommt auf die Vorgabe Deines Betriebs an.
Gegebenenfalls musst Du Deine vorgesetzte Person (zusätzlich) auf anderem Weg informieren!
1 Krankmeldung in der e2n me App auf Android
2 Krankmeldung in der e2n me App auf Apple (iOS)
1 Krankmeldung in der e2n me App auf Android
Auf der Startseite Mein Bereich Deiner me App klickst Du unten rechts auf den blauen Papierflieger und wählst "Krankheit melden":
- Wähle bei Von und Bis den Zeitraum, für den Du Dich krankmelden möchtest.
- "Arztbesuch" wählst Du aus, wenn Du einen solchen planst oder das bereits passiert ist.
- Wählst Du "Krankes Kind" als Grund für Deine Krankmeldung aus, hilft es Deinem Betrieb, wenn Du den Namen und das Geburtsdatum Deines Kindes im Bemerkungsfeld hinterlegst.
- Sobald Du die Krankmeldung absendest, erhält Dein*e Vorgesetzte*r eine Meldung darüber und kann diese bearbeiten oder bei Rückfragen auf Dich zukommen.
Die App zeigt Dir unten einen Hinweis, dass die Krankmeldung versendet wurde.
2 Krankmeldung in der e2n me App auf Apple (iOS)
ℹ️ Hinweis:
Stand 25.09.2025 ist die Krankmeldung in der iOS-Version der me App noch über die integrierte e2n perso-Oberfläche zu erreichen.
→ hier erklären wir, was das bedeutet und wie Du sie erreichst.
Öffne für eine Krankmeldung den Punkt "e2n perso" in Deiner me App.
Gehe ins Menü und wähle Abwesenheiten > Krankmeldungen:
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du die Details der Krankmeldung angeben kannst:

- Wähle im Kalender die Tage an, für die Du Dich krankmelden möchtest und markiere sie damit blau
- Wenn Dein Betrieb festgelegt hat, ab welchem Krankheitstag Du eine AU vorlegen musst, erhältst Du darüber einen Hinweis, sobald Du diese Anzahl an Tagen ausgewählt hast
- "Arztbesuch" ist in diesem Fall automatisch ausgewählt
- Wählst Du "Krankes Kind" als Grund für Deine Krankmeldung aus, wirst Du aufgefordert eine Bemerkung unten im Fenster zu hinterlassen:
- Sobald Du die Krankmeldung absendest, erhält Dein*e Vorgesetzte*r eine Meldung darüber und kann diese bearbeiten oder bei Rückfragen auf Dich zukommen